Aufgabe

Seit seiner Gründung 1970 ist der Wasser- und Bodenverband Trave für die Unterhaltung der in die Trave einmündenden wichtigen Nebengewässer von der Sühlener Kupfermühle bis zur Stadtgrenze der Hansestadt Lübeck zuständig. Er erfüllt damit die Unterhaltungspflicht der Grundstückseigentümer im Einzugsgebiet dieser Gewässer. Dazu gehören unter anderem die Aufgaben zur Erfüllung der Ziele der EU-WRRL, hier insbesondere die Erhaltung oder Herstellung der barrierefreien Durchgängigkeit sowie die schonene Gewässerunterhaltung.

Das Einzugsgebiet des WBV Trave umfasst 12.917 ha. Der WBV Trave hat die Aufgabe übernommen an 135 km offenen Gewässern, 45 km verrohrten Gewässern sowie 42 km Rohrleitungen ohne Gewässereigenschaft den schadlosen Abfluss des Wassers zu gewährleisten und ist verantwortlich für die naturnahe Pflege und Entwicklung dieser Fließgwässer. Des weiteren unterhält der WBV Trave ein Schöpfwerk.

Das Verbandsgebiet erstreckt sich über Flächen in den Gemeinden Travenbrück, Grabau (teilweise), Meddewade, Feldhorst, Barnitz, Hamberge, Wesenberg, Klein Wesenberg, Badendorf und Zarpan sowie den nördlichen Bereich der Stadt Bad Oldesloe, südliche Bereiche von Reinfeld, im Kreis Stormarn sowie in den Gemeinden Neversdorf, Dreggers, Wakendorf II und Bahrenhof im Kreis Segeberg.

Gewässerpflegeplan für den WBV Trave

Nebengewässer der Trave

Die Pilkenbek, Gewässer 6, ca. 8 km lang

entspringt nördlich der Gemeinde Grabau (Klingenbrook) in der Nähe Heidicks. Sie windet sich vorbei an Vinzier, Glinde, Blumendorf / Ziegelei und fließt nördlich vorbei an Wolkenwehe in die Trave.

Pulverbek, Gewässer 7, ca. 12 km lang

Die Pulverbek entspringt nordwestlich Havighorsts und östlich von Vogelsang / Rögen. Sie fließt vorbei an Dornkaten, Wakendorf I, Seefeld, Schadehorn um dann südlich von Schlamersdorf in die Trave zu münden.

Poggenbek, Gewässer 9, ca. 9 km lang

Die Quelle der Poggenbek befindet sich nördlich von Steinfeld. Die Poggenbek windet sich vorbei an Schüttkaten, östlich an Schadehorn und Fresenburg durch Poggensee um dann nördlich vorbei an Bad Oldesloe in die Trave zu münden.

Schlüüsbek, Gewässer 14, ca. 5 km lang

Die Schlüüsbek entspringt östlich von Rethwischdorf in der Nähe von Tralauerholz. Sie fließt vorbei an Frauenholz und Barnitz und mündet dann in die Trave.

Landgraben, Gewässer 21.2, ca. 3 km

Obwohl der Landgraben nur ca. 3 km durch das Gebiet des WBV Trave fließt, ist es ein prägendes Gewässer für den Verband. Er hat seinen Ursprung im benachbarten Kreis Ostholstein in der Nähe von Stockelsdorf. Der Landgraben fließt entlang der Grenze des WBV Trave und mündet in der Nähe des Autobahnkreuzes A1 Lübeck in den Mühlenbach, Gew. 21, um dann bei Hamberge ebenfalls in die Trave zu münden.